## Nutzungsbedingungen für das Digital Asset Management von TUI Cruises (TUIC DAM) Die TUI Cruises GmbH (im Folgenden „Betreiber)“ stellt unter der ULR www.medien.tuicruises.com eine Mediendatenbank für Bilder, Texte, Filme, Vorlagen, Informationen, Designs sowie Ton und andere Inhalte (zusammen „Medien“) auf Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) zur Verfügung. #### § 1 Inhalte der TUI Cruises Mediendatenbank, Nutzungsbedingungen a. Durch die Mediendatenbank stellt der Betreiber die Medien zum Zwecke der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und Verkaufsförderung der Produkte und Services des Betreibers sowie zur Erstellung von Geschäftspräsentationen vorbehaltlich der Einhaltung dieser AGB zur Ansicht und zum Download zur Verfügung. b. Ferner bietet die Mediendatenbank auch die Möglichkeit, Medien hochzuladen bzw. zum interaktiven Austausch. c. Die Nutzung der Mediendatenbank ist nur in Übereinstimmung mit den vorliegenden AGB gestattet. Ergänzend zu diesen AGB sind in Bezug auf Werbemittel die Corporate Design Richtlinien/Corporate Design Guidelines einzuhalten. #### § 2 Registrierung a. Die Nutzung der Datenbank setzt voraus, dass sich der Nutzer registriert. Mit der erstmaligen Anmeldung / Registrierung erkennt der Nutzer die vorliegenden AGB an. b. Nutzer kann nur eine natürliche Person sein, juristische Personen scheiden als Nutzer aus. Bei der Registrierung ist der Nutzer verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu seiner Person nach den Vorgaben des Anmeldeformulars („Registrierungsdaten“) zu machen. Änderungen der Daten sind unverzüglich zu aktualisieren. Die vom Nutzer eingegebenen persönlichen Daten können jederzeit über die Funktion „Persönliche Daten“ eingesehen werden. Änderungen müssen über die Administratoren und das Anmeldeformular durchgeführt werden. c. Es ist dem Nutzer nicht gestattet, seine Zugangsdaten zur Datenbank an Dritte weiterzugeben sowie die Mediendatenbank durch Dritte nutzen zu lassen. #### § 3 Passwort, Account, Sicherheit a. Der Betreiber vergibt jedem Nutzer eine sogenannte User-ID. Ferner wird von den Administratoren der persönlichen User-ID ein Passwort zugeordnet, welches der Nutzer jederzeit ändern kann. Dem Nutzer wird empfohlen, das Passwort nach Erhalt zu ändern. Es ist dem Nutzer untersagt, seine User-ID sowie sein Passwort einem Dritten zugänglich zu machen. b. Der Nutzer trägt für alle Handlungen, die unter Verwendung seiner User-ID und / oder seines Passworts vorgenommen werden, die volle Verantwortung und steht dem Betreiber gegenüber für alle Nutzungen unter Gebrauch seiner User-ID sowie seines Passworts ein, es sei denn, dass die User-ID bzw. das Passwort nachweislich ohne sein Verschulden durch einen Dritten unbefugt verwendet worden ist. Der Nutzer verpflichtet sich, den Betreiber unverzüglich zu informieren, wenn ihm eine missbräuchliche Benutzung seiner User-ID und / oder seines Passworts bekannt wird. #### § 4 Verpflichtungen des Nutzers Die in der Datenbank enthaltenen Medien können weltweit von jedem Nutzer abgerufen werden. Mittels eines implementierten Suchalgorithmus kann zudem nach bestimmten Medien bzw. Inhalten gesucht werden. Der Nutzer hat folgende Verpflichtungen zu beachten: Der Nutzer steht dafür ein, dass die Dienste der Datenbank unter Verwendung seiner User-ID ausschließlich in Übereinstimmung mit geltendem Recht und diesen AGB des Betreibers erfolgen. Das gilt sowohl für den sogenannten „Download“-Bereich, als auch für den sogenannten „Upload“-Bereich. ##### a. Download Die in der Datenbank gespeicherten Medien sind vom Betreiber bzw. dem Nutzer, der das Medium hochgeladen hat, klassifiziert. Dies gilt insbesondere mit Blick auf an den Medien bestehenden Urheberrechten sowie Nutzungsrechten (z. B. aktueller Rechteinhaber, Autor / Fotograf, räumliche und zeitliche Geltung der eingeräumten Nutzungsrechte, bearbeitungstechnische Rahmenbedingungen wie etwa Erlaubnis oder Verbot zur Veränderung etc.). Der Betreiber stellt die Medien zum Zwecke der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und Verkaufsförderung der Produkte und Services des Betreibers und vorbehaltlich der Einhaltung dieser AGB unentgeltlich zur Verfügung. Der Betreiber gestattet insofern, soweit er hierzu berechtigt ist, die Abbildung, Veröffentlichung und Vervielfältigung der Medien in Printmedien, z. B. Katalogen und vergleichbaren Verkaufsunterlagen, die der Nutzer in Bezug auf den Betreiber bzw. für die Bewerbung der Reisen oder der Flotte bzw. von Services des Betreibers an seine Kunden verteilt sowie im Internet-Auftritt des Nutzers. Im Rahmen der Nutzung ist stets die sog. Partnerkachel des Betreibers (Mein Schiff Logo in Zusammenhang mit TUI C Logo) zu verwenden. Die Medien dürfen hierbei ausschließlich zur positiven Bewerbung/Darstellung der Produkte des Betreibers und deren Anwendung verwendet werden. Der deutsche Pressekodex ist zu beachten. Sowohl die dargestellten Produkte als auch die Bilder unterliegen dem Urheberrechts-, Marken-, Geschmacksmuster-, Gebrauchsmuster-, Patent- und Know-how-Schutz. Die entsprechenden Rechte liegen teilweise beim Betreiber, teilweise bei Fotographen, Film-, Bild- oder Werbeagenturen, Autor oder Produzenten und sind Gegenstand limitierter Nutzungsrechte. Diese Nutzungsrechte sind nicht abschließend in diesen AGB geregelt, sondern abhängig von der jeweiligen Rechteeinräumung. Der Nutzer verpflichtet sich dazu, Medien, die er aus der Datenbank heruntergeladen hat, nur im Umfang der jeweiligen Rechteeinräumung für sich zu nutzen. Die Nutzung der Medien in der Presse und in Anzeigen bedarf der vorherigen Zustimmung durch den Betreiber; die Zustimmung ist daher vor der Veröffentlichung bei dem Betreiber zu beantragen. Die Nutzung und Veröffentlichung der Medien ist nicht erlaubt für i. kommerzielle Nutzungen, beispielsweise die Erstellung von Postkarten, Kalendern, käuflichen Werbeprodukten, Merchandise oder ähnlichen Produkten, vorbehaltlich einer entsprechenden schriftlichen Zustimmung durch den Betreiber; ii. negative Darstellungen oder Berichtserstattungen über den Betreiber oder seine Produkte; iii. negative Darstellungen oder Herabwürdigungen von natürlichen oder juristischen Personen; iv. Nutzungen ohne den Einsatz der sog. Partnerkachel (Mein Schiff Logo in Zusammenhang mit TUI C Logo) auf dem Werbemittel; v. Darstellungen in sozialen Netzwerken, wie z. B. Facebook und Instagram. Alle hierin nicht erlaubten Nutzungen bedürfen einer gesonderten Nutzungsvereinbarung. Der Nutzer ist – vorbehaltlich des folgenden Satzes – nicht berechtigt, die zur Verfügung gestellten Medien durch (Bild-)Montagen jeglicher Art zu verändern. Es sind ausschließlich die folgenden Veränderungen zulässig: Änderungen der Größe des Mediums (Vergrößern, Verkleinern, Zuschnitt). Änderung von Kontrasten, Helligkeiten und Farbänderungen sind nicht zulässig. Der Nutzer ist verpflichtet, auf den Bildautor bzw. den Inhaber der Nutzungsrechte hinzuweisen (Angabe bzw. Übernahme Copyright-Vermerk). Der Nutzer informiert seine beauftragten Druckereien/Dienstleister, dass die Bilder urheberrechtlich geschützt sind. Der Nutzer unternimmt alles Notwendige, um die zur Verfügung gestellten Bilder gegen Missbrauch durch Dritte zu schützen und wird den Betreiber über jeden bekannt gewordenen Missbrauch unverzüglich in Kenntnis setzen. Der Nutzer selbst darf die ihm überlassenen Rechte nicht an Dritte übertragen (kein Verkauf, keine Unterlizensierung, kein Verleih und keine anderweitige Übertragung). Ausgenommen ist die Weitergabe der Bilder an Dienstleister, die vom Nutzer mit der Herstellung der Printmedien oder dessen Internet-Auftritts beauftragt sind. Der Nutzer verpflichtet sich, unmittelbar nach Fertigstellung ein Belegexemplar auf eigene Kosten an den Betreiber zu übergeben. ##### b. Upload Eingeschränkte Nutzergruppen, die hierfür freigeschaltet sind, haben die Möglichkeit, über die Funktion „Upload“ Medien in die Datenbank einzustellen. Für jedes hochgeladene Medium muss der Nutzer ein Upload-Formular ausfüllen. In diesem Upload-Formular werden Informationen abgefragt, insbesondere zum aktuellen Rechteinhaber, zur Quelle, zum ursprünglichen Schöpfer (Autor / Fotograf), zum Umfang der eingeräumten Nutzungsrechte (räumliche, zeitliche Nutzungsfreigabe, Recht zur Veränderung etc.). Diese Nutzergruppen sind verpflichtet, zu allen abgefragten Punkten Angaben zu machen und dies wahrheitsgemäß. Die betreffende Nutzergruppe ist dafür verantwortlich, dass die unter Verwendung seiner User-ID in die Datenbank eingestellten Medien in Übereinstimmung mit geltendem Recht genutzt werden, insbesondere, dass die von ihm eingespeisten Medien keine Rechte Dritter (z. B. Persönlichkeitsrechte, Rechte am eigenen Bild, Urheberrechte, Markenrechte o. ä.) verletzen, nicht in sonstiger Weise gegen geltendes Recht (z. B. Jugendschutzvorschriften) verstoßen und inhaltlich richtig sind. Der Nutzer wird insofern vorsorglich darauf hingewiesen, dass eine Veröffentlichung im World Wide Web oder in sonstigen Diensten des Internet noch keine Einverständniserklärung für eine anderweitige Nutzung durch Dritte bedeutet. Die betreffende Nutzergruppe steht zudem dafür ein, dass die von ihm dem Medium zugewiesenen Rechte tatsächlich bestehen. Falls der Nutzer also nicht Inhaber der Rechte an einem von ihm in die Datenbank eingestellten Medium ist, ist er dafür verantwortlich, dass der Inhaber der Rechte sich mit der vom Nutzer vorgenommenen Einstellung des Mediums in die Datenbank und der Übertragung der damit einhergehenden Rechte einverstanden erklärt hat. #### § 5 Haftungsfreistellung Der Nutzer verpflichtet sich, den Betreiber von allen Ansprüchen freizustellen, die von Dritten wegen eines Verstoßes gegen Rechtsvorschriften, behördliche Anordnungen oder vertragliche Verpflichtungen durch Inhalte, die der Nutzer in die Datenbank eingegeben hat und über die Datenbank verbreitet hat, geltend gemacht werden, es sei denn, der Nutzer hat die behauptete Rechts- bzw. Pflichtverletzung nachweislich nicht zu vertreten. Die Freihaltung schließt dabei auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung, die dem Betreiber entstehen, ein. #### § 6 Vertragsbeendigung und Widerruf von Nutzungsrechten a. Der Betreiber ist dazu berechtigt, dem Nutzer den Zugang ohne vorherige Ankündigung zu sperren, wenn der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. b. Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Einräumung vorgenannter Nutzungsrechte jederzeit zu widerrufen. Der Nutzer verpflichtet sich für diesen Fall, keine weiteren Abbildungen, Veröffentlichungen bzw. Vervielfältigungen vorzunehmen. Fertige Druckprodukte dürfen – sofern sie diesen AGB entsprechen – weiterverbreitet werden. c. Bei Verstoß gegen diese AGB kann die Betreiber verlangen, dass der Nutzer all seine Produkte mit der Darstellung der Medien auf eigene Kosten einzieht und korrigiert oder deren Verbreitung gänzlich einstellt. Außerdem behält sich der Betreiber für diesen Fall Schadensersatzforderungen vor. d. Der Nutzer kann seinen Zugang zur Datenbank jederzeit – ohne Angaben von Gründen – löschen lassen. #### § 7 Gewährleistungsausschluss a. Der Betreiber gewährleistet nicht, dass die Datenbank jederzeit ohne Unterbrechung, zeitgerecht, störungs- und fehlerfrei zur Verfügung steht. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass der Zugriff auf die Datenbank durch Umstände eingeschränkt wird, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Betreibers liegen. b. Der Betreiber übernimmt keine Gewährleistung bezüglich der Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der in der Datenbank bereitgehaltenen Informationen, insbesondere dafür, dass die den einzelnen Medien zugeordneten Rechte (Lizenzrechte) tatsächlich bestehen. Einem Nutzer, der mit einem aus der Datenbank herunter geladenen Medium arbeiten möchte, insbesondere dieses für eigene Zwecke nutzen oder verändern möchte, wird deshalb empfohlen, sich mit dem in der Datenbank ausgewiesenen Rechteinhaber in Verbindung zu setzen. c. Der Betreiber behält sich das Recht vor, das Angebot in der Datenbank jederzeit zu ändern oder einzustellen. Für durch nicht fehlerfrei angelegte Dateien oder nicht fehlerfrei strukturierte Formate bedingte Unterbrechungen oder anderweitige Störungen übernimmt der Betreiber keine Gewähr. #### § 8 Haftungsbeschränkung a. Soweit der Betreiber Telekommunikationsdienste für die Öffentlichkeit erbringt, gelten die Haftungsbeschränkungen des § 44 a TKG. b. Außerhalb des Anwendungsbereichs von § 44 a TKG gelten die folgenden Haftungsbeschränkungen: Eine Schadensersatzpflicht des Betreibers besteht nur, sofern der Schaden auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist. Für die schuldhafte Verletzung von Leib, Leben oder Gesundheit einer natürlichen Person haftet der Betreiber auch bei nur einfacher Fahrlässigkeit. Ferner haftet der Betreiber auch für die nur einfach fahrlässige Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht, allerdings der Summe nach begrenzt auf die Vermögensnachteile, welche der Betreiber als mögliche Folge der Vertragsverletzung hätte voraussehen müssen. „Wesentliche Vertragspflichten“ sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung und die Erreichung des Vertragszweckes überhaupt erst ermöglichen (sogenannte „Kardinalpflichten“) und auf deren Einhaltung ein Nutzer regelmäßig nach Inhalt und Zweck des Nutzungsvertrages vertrauen darf. Hinsichtlich fremder Inhalte ist die Haftung des Betreibers nach den Maßgaben des Telemediengesetzes beschränkt. #### § 9 Kontakt Mitteilungen oder Erklärungen an den Betreiber kann der Nutzer an die im Impressum (vgl. https://www.tuicruises.com/impressum) angegebene Kontaktadresse richten. #### § 10 Salvatorische Klausel, Rechtswahl, Gerichtsstand a. Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Parteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen. b. Die vertraglichen und nichtvertraglichen Beziehungen zwischen den Parteien in Bezug auf die Nutzung dieser Datenbank unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Die Anwendung der UN-Kaufrechtskonvention ist ausgeschlossen. c. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Datenbank ist, soweit vereinbar, Hamburg.